Featured

Richtiger Umgang mit Thermostatventilen

Titre Article Carrousel

Thermostatventile richtig nutzen

Résumé Articles Carrousels

Besitzen die Heizkörper Thermostatventile, sollte man wissen, wie diese automatischen Temperaturregler funktionieren, damit sie wirklich Energie sparen.

Sind Ihre Radiatoren mit Thermostatventilen versehen? Energiesparend sind solche automatischen Hahnen nur, wenn man ihre Funktionsweise kennt.

Das ThermostatventilIm Innern dieses grossen Hahns ist ein kleiner Mechanismus verborgen, der sich je nach Umgebungstemperatur ausdehnt oder zusammenzieht – und so die Warmwasserzuleitung zum Heizkörper öffnet oder schliesst. Zur Regelung sind verschiedene Symbole und Ziffern auf dem Einstellknopf aufgedruckt, die im Allgemeinen von 1 bis 5 reichen. Mit Drehen auf die richtige Position kann eine dem Raum und seiner Nutzung angemessene Temperatur gewählt werden (siehe untenstehende Tabelle). Die Temperatur wird anschliessend dank der Automatik des Ventils konstant eingehalten.

Bei korrekter Benutzung kann ein Thermostatventil Energie sparen, denn sobald der Raum "kostenlos" erwärmt wird – sei es durch die zusätzliche Wärme des Backofens, der Sonneneinstrahlung oder eine grosse Anzahl Gäste – reagiert das Ventil auf die höhere Umgebungstemperatur und schliesst automatisch. Die Ersparnis kann bis zu 20% der Heizkostenabrechnung ausmachen.

Schliessen Sie das Thermostatventil,
wenn Sie das Fenster öffnen

Kühlt ein Zimmer ab, zum Beispiel gegen Abend, registriert das Thermostatventil den Temperaturrückgang und lässt mehr warmes Wasser in den Heizkörper strömen. Das ist genau der Moment, in welchem es nicht mehr energiesparend funktioniert! Wenn Sie im Winter ein Fenster öffnen, ohne zuvor das Thermostatventil geschlossen zu haben, reagiert der Mechanismus auf die Aussenkälte und lässt den Radiator auf Hochtouren laufen – eine Energieverschwendung, denn die Wärme entweicht sogleich durch das Fenster. Denken Sie deshalb daran, das Ventil zu schliessen, falls sie bei offenem Fenster schlafen oder einen Raum länger lüften.

Sind mehrere Thermostatventile in einem Zimmer installiert, sollten alle auf die selbe Position gestellt werden: Einen Heizkörper voll aufzudrehen, während der zweite oder alle weiteren geschlossen bleiben, erhöht den Energieverbrauch.

Thermostatventile können Heizungsprobleme nicht kompensieren

In der Schweiz dauert die offizielle Heizperiode von Mitte Oktober bis Mitte Mai, das sind sieben Monate pro Jahr. Hinzugezählt werden müssen auch all die aufeinanderfolgenden Tage, an denen die durchschnittliche Temperatur nicht über 12°C steigt, denn diese gehören ebenfalls zu den "Heiztagen". Wenn man friert, sollte man nicht vergessen, dass ein Heizkörper mit Thermostatventil einen Raum auch nicht wärmer heizen kann als ein Radiator ohne Thermostatventil. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass trotz eines vollständig geöffneten Thermostatventils eine Raumtemperatur von 20°C nicht erreicht wird. Das ist zum Beispiel der Fall,

  • wenn das Wasser, das in den Rohrleitungen der Heizung zirkuliert, nicht heiss genug ist (oder überhaupt nicht erwärmt ist);
  • wenn der Heizkörper im Verhältnis zur Grösse des zu heizenden Raumes zu klein ist;
  • wenn nicht genügend heisses Wasser durch die Radiatoren strömt (das kann unter Umständen an einer schlechten Wärmeverteilung, einem so genannten "hydraulischen Ungleichgewicht";
  • wenn die Nachbarwohnungen nicht geheizt sind (kann in Mehrfamilienhäusern mit Ferien- oder Wochenendwohnungen vorkommen).
Auf nachfolgender Tabelle finden Sie Richtwerte für die Einstellung. Die Temperaturen können je nach Qualität bzw. Beschaffenheit der Radiatoren, der Raumisolation und des Ventil-Typs variieren. Wie die meisten Hahnen wird das Thermostatventil durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn geöffnet.
Ventil-
Position
Referenz-
Temperatur
Empfohlene Einstellung für
* 6°C Abwesenheit (Frostschutz-Stellung)
0 – 1 12°C Keller, Treppenhaus
1 15°C nicht benützte Zimmer, Waschküche, Abstellraum
2 17°C Eingangshalle, Gang
2 – 3 18°C Schlafzimmer
3 19-20°C Küche
3 – 4 20-21°C Wohn- und Kinderzimmer
4 22°C Badezimmer
5 max.

Das Thermostatventil ist vollständig geöffnet. Im Sommer, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, wird diese Position gewählt, damit sich der Dehnungsmechanismus entspannen kann – dies verlängert seine Lebensdauer.


Programmierbare (und drahtlos regulierbare) Thermostatventile

Programmierbare Thermostatventile

Es gibt auch elektronische, programmierbare Thermostatventile. Sie funktionieren mit Batterien und lassen sich leicht an die meisten Heizkörper anbringen, die bereits mit gewöhnlichen Thermostatventilen ausgerüstet sind: der grosse Drehgriff kann ohne besonderes Werkzeug entfernt werden, ohne dass die Ventilspindel, die den Wasserzulauf reguliert, dabei tangiert wird. Mit einem elektronisch programmierbaren Heizkörperventil hat man die Wahl zwischen verschiedenen vorinstallierten Programmen, welche die Heiztemperatur während der Nacht, während der Ferien oder auch an bestimmten Tagen während einiger Stunden drosselt. So kann man zum Beispiel von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr Heizenergie sparen und abends nach der Arbeit in eine warme Wohnung zurückkehren. Programmierbare Heizkörperventile eignen sich auch gut für Radiatoren in Büroräumen, die an den Wochenenden und während der Winterferien geschlossen bleiben. Sind elektronische Heizkörperthermostate installiert, sollte man jedoch darauf achten, die Türen solcher Räume geschlossen zu halten. So vermeidet man, dass die anderen, mit normalen Thermostatventilen ausgerüsteten Heizkörper stärker heizen, um die tiefere Temperatur auszugleichen.

Einige elektronische Heizkörperthermostate können sogar von einem Zentralregler aus drahtlos mittels WiFi-Signalen reguliert werden. Man braucht nur die Abwesenheitszeiten auf der Bedienoberfläche zu wählen und kann so jeden einzelnen Heizkörper der Wohnung oder des Büros gleichzeitig programmieren. Die Einstellung der Heizkörper kann natürlich auch mit einer Fernregelung über das Internet vorgenommen werden.

Smarte heizkörperthermostate - "Smart Heizen", eine Broschüre von EnergieSchweiz.

Smarte Heizsysteme -www.topten.ch

Merkblatt zu den Heizkörperventilen