Klimatische Störungen • nützliche Links

meinklimaplan logo

Mein Klimaplan • Webportal der Westschweizer Kantone, das dem Klima gewidmet ist. Hier werden Ideen, Projekte, Erfahrungsberichte und praktische Hilfsmittel zusammengetragen, die es einem breiten Publikum ermöglichen, sich individuell, je nach persönlichen Möglichkeiten für das Klima zu engagieren.

Klimastörungen und ihre Ursachen verstehen

WMO Weltorganisation für Meteorologie (WMO World Meteorological Organization auf Englisch) - Die WMO hat ihren Sitz in Genf und gehört zu den Vereinten Nationen (UNO). In der WMO werden Beobachtungen von Meteorologen aus der ganzen Welt zusammengeführt.

IPCC - Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC – Intergovernmental Panel on Climate Change auf Englisch) Umfassende Bewertungen des wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Kenntnisstandes über den Klimawandel, seine Ursachen, mögliche Auswirkungen und Bewältigungsstrategien.

MeteoSchweiz – Hier findet man allgemeine Informationen über das Klima und seine Entwicklung sowie über in der Schweiz durchgeführte Messungen.

Bundesamt für Umweltschutz (BAFU) – Informationen, Publikationen und Pressemitteilungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Siehe insbesondere das ausgezeichnete Magazin "Umwelt" (zum Herunterladen).

Energie in Europa – Eine Fülle von Informationen über Preise, Produktion und Verbrauch von erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien in Europe (Website auf Englisch).

Tools zur Feststellung der eigenen Auswirkungen auf die Umwelt

Kennen Sie Ihren Klima-Fussabdruck?  (Genf) In 10 bis 20 Minuten erhalten Sie eine Schätzung Ihres CO2-Fussabdrucks nach Kategorien.

Jede Handlung erzeugt Kohlenstoffemissionen – Wie gross ist Ihr Fussabdruck?  (Freiburg) Mit diesem Tool können Sie die jährlichen CO2-Emissionen Ihres Haushalts auf der Grundlage Ihrer Verbrauchsgewohnheiten detailliert berechnen.

Das Klima in unserer Hand  -  Diese von LaRevueDurable, kreierte Website ermöglicht es jedem Einwohner der Schweiz seine Treibhausgasemissionen zu berechnen, sie mit dem nationalen Durchschnitt zu vergleichen, sich zu verpflichten etwas zu unternehmen, um sie zu reduzieren, seine Fortschritte zu messen und seine Tipps mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Mobility-Impact, mit diesem spielerischen und pädagogischen Rechner kann man die Auswirkungen seiner Reisen (mit dem Zug, mit dem Auto, im Flugzeug oder mit dem Fahrrad etc.) auf das Klima und die Umwelt abschätzen.

Hier können Sie weitere nützliche Links vorschlagen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.